Porträtfotografie ist eines der anspruchsvollsten Fotografiegenres. In dieser Ausgabe der DigitalPHOTO lernen Sie alles für ihr nächstes Porträtshooting: von der Vorbereitung über die Kameratechnik bis hin zur finalen Aufnahme.... Weiterlesen
Porträtfotografie ist eines der anspruchsvollsten Fotografiegenres. In dieser Ausgabe der DigitalPHOTO lernen Sie alles für ihr nächstes Porträtshooting: von der Vorbereitung über die Kameratechnik bis hin zur finalen Aufnahme.... Weiterlesen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 04/2021
Porträtfotografie ist eines der anspruchsvollsten Fotografiegenres. In dieser Ausgabe der DigitalPHOTO lernen Sie alles für ihr nächstes Porträtshooting: von der Vorbereitung über die Kameratechnik bis hin zur finalen Aufnahme. Professionelle Fotografinnen und Fotografen geben Ihnen einen exklusiven Einblick in ihre Art der Fotografie. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Einsatz von Kunstlicht beachten sollten und wie Sie dieses sowohl drinnen als auch draußen für Profi-Porträts nutzen können. Wer lieber bei Tageslicht fotografiert kommt dank vieler Tipps und Tricks ebenfalls auf seine Kosten. Das große Spezial wird unter anderem durch die Gewinnerbilder unseres Fotowettbewerbs Fotograf*in des Jahres zum Thema Porträtfotografie ergänzt. Lassen Sie sich von den großartigen Bildern inspirieren.
Sind Sie noch auf der Suche nach einer Kamera, die möglichst günstig ist, so lohnt sich ein Blick ins Test-und-Technik-Ressort. Dort stellen wir Ihnen die zwölf besten Kameras für unter 600 Euro vor. Mit dabei: DSLRs und CSCs von Nikon, Sony und Co. Canon-Fans dürfen sich auf ein Spezial zum EOS-R-System freuen. Wir listen Ihnen detailliert alle verfügbaren Kameras und Objektive auf und haben uns außerdem mit Canon zu künftigen Produkten ausgetauscht. Ob es beispielsweise zeitnah eine EOS-R-Kamera mit APS-C-Sensor geben wird, lesen Sie im Interview. Sind Sie bereits mit einer Kamera samt passendem Objektiv ausgestattet, empfehlen wir Ihnen unseren Stativvergleich. Zehn Modelle aus Carbon ab 134 Euro mussten unserem standardisierten Testverfahren standhalten. Welches Modell in dem Testfeld von Herstellern wie Rollei, Manfrotto und Cullmann den Testsieg einfahren konnte, lesen Sie in der neuen Ausgabe.
Das Bildbearbeitungsressort wartet diesmal wieder mit einigen spannenden Fotoprojekten auf. Lernen Sie, wie Sie großflächige Panoramen aus Einzelbildern erstellen, Farben im Lab-Modus bearbeiten und spielend einfach in das Programm Pixelmator Pro 2 einsteigen, die dem Magazin in der Vollversion für macOS kostenfrei zum Download als Teil der Web-DVD beiliegt.
- Die besten Kameras unter 600 Euro
- Porträtfotografie: die Tipps und Tricks der Profis
- Stative ab 134 Euro im großen Vergleich
- Canon EOS R: Alle Kameras und Objektive im Überblick
Porträtfotos sind viel mehr als ein einfaches Abbild eines Menschen. Ein gutes Porträt vermittelt ein Gefühl. Dass dafür weit mehr nötig ist, als bloß eine Kamera auf einen Menschen zu richten, weiß jeder Fotograf. Doch wie entstehen gute Porträtfotos? Diese Frage beantworten wir mit dieser Ausgabe auf 30 Seiten, die sich rund um die Porträtfotografie drehen. Freuen Sie sich auf ein großes Praxisspezial mit Tipps und Tricks von Profifotografen zum Porträtieren bei Tages- und Kunstlicht (Seite 62). Außerdem im Heft: ein sechsseitiger Ausflug in die Aktfotografie. Profiaktfotograf Martin Zurmühle erklärt Ihnen, warum sich die Low-Key-Fotografie so gut für den Einstieg in die Aktfotografie eignet und gibt zudem Einblicke in seine Art der High-Key-Fotografie. (Seite 78). Mein persönliches Highlight dieser Ausgabe sind die Gewinnerbilder unseres Fotowettbewerbs zur Porträtfotografie. Ab Seite 98 sehen Sie, wer gewonnen hat. Falls Sie sich weniger für Porträtfotografie und mehr für Fototechnik begeistern können, empfehle ich Ihnen unser Technikspezial zu Kameras unter 600 Euro (Seite 30). Außerdem lesen Sie ab Seite 16 alles über die neue Sony Alpha 1. Ich konnte mit Michael Schaake, Fotograf und Sony-Markenbotschafter, sprechen, der die Kamera bereits testen konnte. Canon-EOS-Fans werden mit der Kaufberatung zum EOS-R-System ab Seite 40 fündig.
Herzliche Grüße aus Köln
Tim Herpers
VOLLVERSION I
Pixelmator Pro 2
Die Bildbearbeitung mit Profi-werkzeugen macht die Fotooptimierung zum Genuss. (macOS)
VOLLVERSION II
Registry Cleaner 2
Bringen Sie Ihr Windows auf Vordermann – dieses praktische Werkzeug räumt Systemdateien souverän auf. (Win, ab 7)
PHOTOSHOP-PINSEL
Rastereffekte
Über 50 Pinsel für die angesagte Raster-Optik in Ihren eigenen Fotos inkl. Anleitungsvideo. (Win, macOS, Photoshop, ab CS4)
257 SEITEN E-BOOK
Familienbande
Der Ratgeber für besondere Familienfotos, die wirklich in Erinnerung bleiben. (Win, macOS)
WORKSHOP-MATERIAL
• Panoramen in Lightroom erstellen
• Einstieg in Pixelmator Pro 2
• Bessere Bilder mit dem Lab-Modus in Photoshop
TESTBILDER
Canon RF 50mm F1.8 STM
Tamron 17-70mm F2.8 Di III-A VC RXD
BESTENLISTE 04/2021
399 getestete Kameras und 328 getestete Objektive
Hinweis: Der zusätzliche Inhalt ist nur beim Erwerb des physischen (gedruckten) Magazins enthalten. Bei digitalen Inhalten von externen Herstellern kann die Aktivierung ab dem Zeitpunkt der Magazin-Veröffentlichung zeitlich limitiert und beim Erwerb von älteren Ausgaben nicht mehr garantiert werden.
Keine Ausgabe mehr verpassen!

Der Termin steht fest, die Lokalitäten sind gebucht und zwei sich liebende Herzen schlagen im Gleichtakt auf Wolke sieben. Mit diesen 16 Einladungskarten verleihst du der Hochzeitsstimmung vorfreudige Flügel. Trage die Schmetterlinge hinaus in die Welt und hinein in die Herzen der Gäste! Zur Trauung, zum Ehe-Jubiläum oder zum Gruß – die Vorlagen werden der Einmaligkeit eines jeden Anlasses gerecht! Aufbereitet im versandfreundlichen DIN-A6- oder DIN-lang-Format, warten die Muster in Adobe InDesign und CorelDRAW nur noch auf deine Personalisierung und individuelle Anpassung.
- 16 romantische Einladungen für Hochzeitsevents wie Polterabend und Trauung, silberne und goldene Hochzeit
- In wenigen Schritten vom Design bis zur Post: runterladen, anpassen, drucken (lassen), verschicken
- Abwärtskompatibel bis InDesign CS2 und CorelDRAW bis Version 14
- Brandneu im Paket: eine Vorlage im Gothic-Style für Hochzeiten in Schwarz!
Ob für deine eigene Vermählung oder im Auftrag verliebter Pärchen – führe die Gäste auf Wolke sieben! Unvergessliche Einladungen, bei denen man „Ja“ sagen muss!

Der perfekte Lesespaß nicht nur für digitale Version von unseren Zeitschriften: mit diesem eleganten Universalständer hat Ihr Smartphone immer einen festen und sicheren Platz . Ganz gleich ob für Video-Aufnahmen, für das Lesen unserer Rezepte in der Küche oder mehr: dank der perfekten Positionierung sitzt Ihr Tablet sicher und fest..
Praktisches und kleine Multi-Level-Tischstativ für Ihr Smartphone, inkl. Kugelkopf.
Das Stativ ist ausgelegt für Smartphones mit einer Breite von 55 bis 90 mm. Geeignet für Hoch- und Querformatbefestigung, Foto-/Video-Aufnahmen und -Betrachtung, Videotelefonie und Smartphone-Bedienung.
Das kompakte Dreibein-Tischstativ für digitale Kompaktkameras.
Mit zweifach ausziehbaren Teleskopbeinen. Stufenlose Höhenverstellung von ca. 8,5 bis 25,5 cm.
Mit arretierbarem Kugelkopf. Kamera-Auflageteller mit ¼“-Anschlussgewinde.
Länge (zusammengelegt): ca. 165 mm
Gewicht: ca. 100 g
Belastbarkeit: max. 500 g
Zusätzlich zur Befestigung eines Smartphones auf einem Stativ bzw. an einer Halterung mit 1/4"-Anschlussgewinde (z.B. Tisch-, Klemm-, Saug-, Einbein- und Dreibeinstativ, Handstativ Quik Pod sowie Kugelkopf) oder zur Anbringung von weiterem Zubehör am Smartphone (z.B. Handgriff).
Gummierte Schnellklemme mit Spannweite 55 – 90 mm. Eine Klemmbacke mit Aussparung für Bedientaste. Drei Stativgewinde 1/4" für universelle Anwendung: Hoch- und Querformat, Foto-/Video-Aufnahmen und -Betrachtung, Videotelefonie und Smartphone-Bedienung.
Gewicht: 30 g
Maße (BxHxT): 36 x 73(-108) x 24 mm

Jetzt wird´s wieder bunt! Nach dem Vergnügen aus dem ersten Teil folgt nun der Spaß an den allerkleinsten Details! Comic-Style durchexerziert, vom Fotoshooting bis zum finalen Pixel-Feinschliff! Gabor Richter legt noch einmal nach und beschreibt in vier Stunden mit 26 Lektionen die komplette Wandlung einer realen Person zur Cartoon-Figur. Regle die Raw-Entwicklung, verforme Kopf, Augen sowie Nase mit Methodik, Hand und Fuß und reize die Funktionen von Photoshop vollends aus – Schnürsenkel verflüssigen, feinste Haare freistellen oder Frequenzen trennen – ein Rundum-Workflow, der ernsthafte Finesse mit spielerischer Werkzeuganwendung paart.
- 26 Lektionen in vier Stunden Video-Training
- Photoshop-Tools ausreizen und mit den Arbeitsmaterialien am praktischen Beispiel nachvollziehen
- Comic-Style im Detail und alles ist erlaubt – verforme, verflüssige, vergrößere, wie es dir beliebt!
- Von Digitalkünstler Gabor Richter, der dich vom Fotoshooting bis zum finalen Feinschliff führt
Die Welt ist noch längst nicht bunt genug – mach sie cool! Mach sie lustig! Und mach es vor allem perfekt!

Du suchst nach kleinen Helfern für die große Wirkung? Wir haben sie für dich! Über 1.350 Pinselspitzen/Brushes für Photoshop, Photoshop Elements, GIMP und Affinity Photo helfen dir, deinen Bildern und Grafiken den richtigen Pep zu verleihen.
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Ab welcher Programmversion sind die Pinsel kompatibel?
Du kannst die Pinselspitzen ab Photoshop CS2 bis CC in der aktuellen Version einsetzen. Auch kannst du die Pinselspitzen in Photoshop Elements ab Version 8verwenden. NEU: Die Pinsel laufen auch mit Affinity Photos!
Fazit: Mit diesem fantastischen Pinsel-Paket erhältst du einen wunderbaren Werkzeugkoffer mit den vielen Helferlein zur Kreation faszinierender Bildmomente!

Du bist auf der Suche nach winterlichen Effekten und formschönen Hinguckern? Dann werde vom Suchenden zum Findenden! Mit diesem Paket erhältst du ein breites Repertoire unterschiedlicher Christmas-Illustrationen, mit denen du deine winterlichen und weihnachtlichen Designs vervollständigen und veredeln kannst.
- Über 100 illustrative winterliche Effekte als frei skalierbare Vektordateien in einem Paket
- Einzeln gruppierte Inhalte im *.ai-, *.eps- sowie *.psd-Format - einsetzbar in Photoshop, InDesign, Illustrator und CorelDRAW
- Einsetzbar für allerhand Anlässe, um die jährlich wiederkehrende kalte Jahreszeit zu zelebrieren
Verzaubere die Welt und zeig deine Designs von ihrer winterlich schönen Seite!

Digital Artist Christian Gerth stiftet in diesem 14-stündigen Video-Training dazu an, selbst fantastische Digital Paintings und Matte Paintings in Adobe Photoshop zu erstellen und lehrt dich dabei den optimalen Workflow für einen sauberen Aufbau.
- Schritt für Schritt die malerischen Welten in Photoshop ergründen
- Lerne, mit Tonwerten, Pinsel, Farbe, Perspektive, Foto-Texturierung und Details umzugehen
- Zur optimalen Nachvollziehbarkeit mit Projektdateien
Malen in Photoshop kann so einfach sein - und dieses Video-Training beweist es! Werde zum Profi!

Der Tisch ist gedeckt und das Buffet eröffnet, denn messerscharf geht es in diesem Training zur Sache! In diesem 6-stündigen Rezeptbuch inkl. 650 PDF-Seiten Know-how lernst du, wie du in Illustrator zu einem Fünfsternekoch des professionellen Illustrierens aufsteigst. Gestalte anhand der einzelnen Videos unterschiedliche Grafikstile und hol das Beste aus dem beliebten Vektorprogramm.
- Beliebte Effekte und Illustrationsstile von A bis Z erklärt
- Über 50 Workshops, die dich fit in Illustrator machen
- Tipps und Tricks die deine Arbeit beschleunigen für mehr Produktivität
Erlerne mit diesem Video-Training die darstellende Kunst in Adobe Illustrator und hol das Maximum aus deinen Vektoren!

Du benötigst flächendeckende Versorgung? Bitte sehr! Über 3.000 Texturen thematisch gegliedert warten auf dich. Nutze sie für dein nächstes Artwork und verleihe deiner Arbeit einen authentischen Charakter.
- Einsetzbar für Flyer, 3D-Modelle, Website- und Grußkartenhintergründe
- Texturgröße: 1200 x 1200 Pixel, im JPG-Format und nahtlos kachelbar
- inkl. 5 GB 3D-Maps als Ergänzungsdownload (kostenlos)
Die Erfüllung deiner Wünsche! Über 2 GB Texturen für deine Bearbeitung in 2D-, 3D-, CAD- und Architekturanwendungen. Das füllt sich gut an!

Bastelst du noch oder kreierst du schon? Logodesign ist weder einfach, noch muss die Tüftelei zu einer komplexen Wissenschaft ausarten. Daher bringt Gabor Richter die Logogestaltung in diesem Video-Training für dich auf den Punkt: worauf es wirklich ankommt, wie du mit Form, Farbe und Schrift Emotionen erweckst, was es zu vermeiden gilt, um aufzufallen. Grundlagen und klare Ansagen aus dem Mund eines gelernten Mediengestalters mit jahrelanger Corporate-Design-Expertise.
- 14 Lektionen, 90 Minuten Video-Training
- Aufs Wesentliche konzentriert: Emotionen, Farben, Formen und Schriften
- Den Fokus lenken, die Größe beachten und auch ohne Farbe wirken
- Von Gabor Richter, einem erfahrenen Mediengestalter mit Corporate-Design-Know-how
Logisch zum Logo! Ein Video-Training für alle, die wissen wollen, was tatsächlich zählt.