Ausgabe 11/2018
Megatrend spiegelloses Vollformat! Mit der Nikon Z 7, Canon EOS R und Panasonic Lumix S haben gleich drei Kamerahersteller rund um die photokina 2018 ihre neuen Kameras präsentiert. Wir sagen Ihnen, wie gut die Modelle sind und wie Sony... Weiterlesen
DigitalPHOTO
Ausgabe 11/2018
Megatrend spiegelloses Vollformat! Mit der Nikon Z 7, Canon EOS R und Panasonic Lumix S haben gleich drei Kamerahersteller rund um die photokina 2018 ihre neuen Kameras präsentiert. Wir sagen Ihnen, wie gut die Modelle sind und wie Sony... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 11/2018
Megatrend spiegelloses Vollformat! Mit der Nikon Z 7, Canon EOS R und Panasonic Lumix S haben gleich drei Kamerahersteller rund um die photokina 2018 ihre neuen Kameras präsentiert. Wir sagen Ihnen, wie gut die Modelle sind und wie Sony reagieren wird.
Werden Sie Fotograf des Jahres 2019! In der neuen Wettbewerbsrunde der DigitalPHOTO warten Gewinne im Wert von 13.693 Euro auf Sie. Machen Sie jetzt mit.
16 Seiten Fotopraxis-Spezial: Wild- und Haustiere. Profifotografen verraten ihre besten Tricks. So gelingen Ihnen im Handumdrehen beeindruckende Aufnahmen in Garten, Studio und Natur von Hund, Katze, Pferd, Wildschwein, Hirsch & Co.
Photoshop einfach erklärt: Schärfen. Wir zeigen Ihnen fünf Wege für richtig scharfe Fotos. Schritt für Schritt und leicht verständlich. So holen Sie aus jedem Bild mehr heraus.
Fotodrohnen machen Spaß und liefern tolle Bilder. Doch was gilt es zu beachten? Unser Service-Ratgeber liefert die Antworten zu Flugtipps, Regeln und Verbote. Inklusive Kaufberatung für Drohnen ohne Kenntnisnachweis. Einfach kaufen und abheben!
Wer liefert die beste Leinwand? Wie haben sechs Online-Anbieter im großen Test verglichen. Wer sich den Testsieg und wer sich den Preistipp sichert, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
Kameras:
Nikon Z 7, Canon EOS R, Panasonic Lumix S
16 Seiten:
Wild- und Haustierfotografie
Photoshop einfach erklärt:
Schärfen
3.693 Euro Gewinne!
Fotograf des Jahres 2019
Auf der photokina war es das beherrschende Thema: spiegelloses Vollformat. Sei es in Form der Nikon Z 7 und Z 6, der neuen Canon EOS R – oder Panasonics Überraschung-Coup Lumix S. Nach fünf Jahren der Behaglichkeit wird es von jetzt auf gleich ungemütlich für den Elektroriesen Sony. Waren sie bisher die einzigen Anbieter für Modelle in diesem gefragten Segment, muss sich das Unternehmen nun gegen gleich drei schlagkräftige Marktgrößen wappnen. Die Spiele haben begonnen.
Aus Fotografensicht weckt der große Sensor natürlich Begehrlichkeiten. Fast hat man den Eindruck, dass der weitverbreitete APS-C-Sensor zum Auslaufmodell verkommt. Vom noch kleineren Micro-Four-Thirds-Chip einmal ganz abgesehen. Doch keine Sorge, aus unserer Sicht – und nach Aussagen der Kamerahersteller – werden die zwei alternativen Sensoren auch weiterhin zum Einsatz kommen. Denn trotz aller Sehnsucht nach dem großen Format, beim Blick auf die Preise für die spiegellosen Vollformat-photokina-Neuheiten, holt einen die Realität schnell wieder ein. Und plötzlich erscheinen Kameras mit APS-C oder Micro-Four-Thirds gar nicht mehr so unattraktiv.
Was ist Ihre Meinung? Wird sich der große Sensor und die spiegellose Technologie mittelfristig durchsetzen?
Benjamin Lorenz
Top-Vollversionen auf der Heft-CD
Vollversionen CrazyTALK ANIMATOR 2, Vollversion HDR PROJECTS 4 ELEMENTS, Videotraining: Das Automobil im Fokus, Testbilder aus dem DigitalPHOTO-Labor zur Nikon Z 7, Nikon Nikkor Z 24-70mm 1:4 S, Nikon Nikkor Z 35mm 1:1,8 S, Canon EF 70-200mm f/2,8L IS III, Sigma 70mm f/2,8 DG Macro Art. Plus: DigitalPHOTO-Bestenliste. 359 getestete Kameras und 273 getestete Objektive
Hinweis: Der zusätzliche Inhalt ist nur beim Erwerb des physischen (gedruckten) Magazins enthalten. Bei digitalen Inhalten von externen Herstellern kann die Aktivierung ab dem Zeitpunkt der Magazin-Veröffentlichung zeitlich limitiert und beim Erwerb von älteren Ausgaben nicht mehr garantiert werden.
sehr gut
Keine Ausgabe mehr verpassen!

Diese Handstativ für Ihr Smartphone wird Sie überzeugen. Entdecken Sie Ihre Umgebung aus einem völlig neuen Blickwinkel.
Perfekt für Selfies, aber auch für spannende und mitreißende Action-Aufnahmen.
- SF-108 – Für Selbstportraits & Action Shootings
- Schwenkbarer Stativkopf mit ¼“ Kameragewinde
- Inklusive Smartphone Halter mit Spannweite max. 90 mm, abnehmbar zur separaten Verwendung, z.B. auf anderen Stativen
- Zusätzliches ¼“ Stativgewinde am unteren Ende der Haltung – somit kann das Selfie Handstativ als Stativverlängerung eingesetzt werden.
- Lieferung mit bequemer Trageschlaufe

Der perfekte Lesespaß nicht nur für digitale Version von unseren Zeitschriften: mit diesem eleganten Universalständer hat Ihr Smartphone immer einen festen und sicheren Platz . Ganz gleich ob für Video-Aufnahmen, für das Lesen unserer Rezepte in der Küche oder mehr: dank der perfekten Positionierung sitzt Ihr Tablet sicher und fest..
Praktisches und kleine Multi-Level-Tischstativ für Ihr Smartphone, inkl. Kugelkopf.
Das Stativ ist ausgelegt für Smartphones mit einer Breite von 55 bis 90 mm. Geeignet für Hoch- und Querformatbefestigung, Foto-/Video-Aufnahmen und -Betrachtung, Videotelefonie und Smartphone-Bedienung.
Das kompakte Dreibein-Tischstativ für digitale Kompaktkameras.
Mit zweifach ausziehbaren Teleskopbeinen. Stufenlose Höhenverstellung von ca. 8,5 bis 25,5 cm.
Mit arretierbarem Kugelkopf. Kamera-Auflageteller mit ¼“-Anschlussgewinde.
Länge (zusammengelegt): ca. 165 mm
Gewicht: ca. 100 g
Belastbarkeit: max. 500 g
Zusätzlich zur Befestigung eines Smartphones auf einem Stativ bzw. an einer Halterung mit 1/4"-Anschlussgewinde (z.B. Tisch-, Klemm-, Saug-, Einbein- und Dreibeinstativ, Handstativ Quik Pod sowie Kugelkopf) oder zur Anbringung von weiterem Zubehör am Smartphone (z.B. Handgriff).
Gummierte Schnellklemme mit Spannweite 55 – 90 mm. Eine Klemmbacke mit Aussparung für Bedientaste. Drei Stativgewinde 1/4" für universelle Anwendung: Hoch- und Querformat, Foto-/Video-Aufnahmen und -Betrachtung, Videotelefonie und Smartphone-Bedienung.
Gewicht: 30 g
Maße (BxHxT): 36 x 73(-108) x 24 mm

Digital Artist Christian Gerth stiftet in diesem 14-stündigen Video-Training dazu an, selbst fantastische Digital Paintings und Matte Paintings in Adobe Photoshop zu erstellen und lehrt dich dabei den optimalen Workflow für einen sauberen Aufbau.
- Schritt für Schritt die malerischen Welten in Photoshop ergründen
- Lerne, mit Tonwerten, Pinsel, Farbe, Perspektive, Foto-Texturierung und Details umzugehen
- Zur optimalen Nachvollziehbarkeit mit Projektdateien
Malen in Photoshop kann so einfach sein - und dieses Video-Training beweist es! Werde zum Profi!

Der Tisch ist gedeckt und das Buffet eröffnet, denn messerscharf geht es in diesem Training zur Sache! In diesem 6-stündigen Rezeptbuch inkl. 650 PDF-Seiten Know-how lernst du, wie du in Illustrator zu einem Fünfsternekoch des professionellen Illustrierens aufsteigst. Gestalte anhand der einzelnen Videos unterschiedliche Grafikstile und hol das Beste aus dem beliebten Vektorprogramm.
- Beliebte Effekte und Illustrationsstile von A bis Z erklärt
- Über 50 Workshops, die dich fit in Illustrator machen
- Tipps und Tricks die deine Arbeit beschleunigen für mehr Produktivität
Erlerne mit diesem Video-Training die darstellende Kunst in Adobe Illustrator und hol das Maximum aus deinen Vektoren!

Du bist auf der Suche nach winterlichen Effekten und formschönen Hinguckern? Dann werde vom Suchenden zum Findenden! Mit diesem Paket erhältst du ein breites Repertoire unterschiedlicher Christmas-Illustrationen, mit denen du deine winterlichen und weihnachtlichen Designs vervollständigen und veredeln kannst.
- Über 100 illustrative winterliche Effekte als frei skalierbare Vektordateien in einem Paket
- Einzeln gruppierte Inhalte im *.ai-, *.eps- sowie *.psd-Format - einsetzbar in Photoshop, InDesign, Illustrator und CorelDRAW
- Einsetzbar für allerhand Anlässe, um die jährlich wiederkehrende kalte Jahreszeit zu zelebrieren
Verzaubere die Welt und zeig deine Designs von ihrer winterlich schönen Seite!

Du benötigst flächendeckende Versorgung? Bitte sehr! Über 3.000 Texturen thematisch gegliedert warten auf dich. Nutze sie für dein nächstes Artwork und verleihe deiner Arbeit einen authentischen Charakter.
- Einsetzbar für Flyer, 3D-Modelle, Website- und Grußkartenhintergründe
- Texturgröße: 1200 x 1200 Pixel, im JPG-Format und nahtlos kachelbar
- inkl. 5 GB 3D-Maps als Ergänzungsdownload (kostenlos)
Die Erfüllung deiner Wünsche! Über 2 GB Texturen für deine Bearbeitung in 2D-, 3D-, CAD- und Architekturanwendungen. Das füllt sich gut an!

Du suchst nach kleinen Helfern für die große Wirkung? Wir haben sie für dich! Über 1.350 Pinselspitzen/Brushes für Photoshop, Photoshop Elements, GIMP und Affinity Photo helfen dir, deinen Bildern und Grafiken den richtigen Pep zu verleihen.
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Ab welcher Programmversion sind die Pinsel kompatibel?
Du kannst die Pinselspitzen ab Photoshop CS2 bis CC in der aktuellen Version einsetzen. Auch kannst du die Pinselspitzen in Photoshop Elements ab Version 8verwenden. NEU: Die Pinsel laufen auch mit Affinity Photos!
Fazit: Mit diesem fantastischen Pinsel-Paket erhältst du einen wunderbaren Werkzeugkoffer mit den vielen Helferlein zur Kreation faszinierender Bildmomente!

Dieses sehr kompakte und griffige Monokular ist mit einer stoßfesten Gummiarmierung überzogen.
Also der perfekte Begleiter, wenn Sie sich in unwegsamen Gelände fortbewegen.
Zusätzlich kommt das Monokular mit einer leistungsstarken Optik mit BAK-4 Prismen und Phasen- und Mehrschichtvergütung.
So ist es Beschlagsfrei und wasserdicht bis 1,5 m für 3 min.