In der brandneuen Winterausgabe der CanonBIBEL, Heft 1/2015,* wartet das geballte Wissen der CanonFoto-Redaktion auf Sie: Auf insgesamt 228 Seiten bieten wir sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen EOS-Fotografen eine... Weiterlesen
In der brandneuen Winterausgabe der CanonBIBEL, Heft 1/2015,* wartet das geballte Wissen der CanonFoto-Redaktion auf Sie: Auf insgesamt 228 Seiten bieten wir sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen EOS-Fotografen eine... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. dtsch. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
CanonBIBEL 01/2015
In der brandneuen Winterausgabe der CanonBIBEL, Heft 1/2015,* wartet das geballte Wissen der CanonFoto-Redaktion auf Sie: Auf insgesamt 228 Seiten bieten wir sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen EOS-Fotografen eine gelungene Mischung aus Fotopraxis, DSLR-Wissen sowie Kamera-, Objektiv- und Zubehörtests.
Egal ob Sie auf der Suche nach kreativen Fotoideen für In- und Outdoor-Projekte sind, Ihre Bilder optimieren möchten oder Ihr Wissen rund um Ihre Canon-DSLR vertiefen möchten – hier ist für jeden das Richtige dabei: Freuen Sie sich auf Praxis-Workshops und Profi-Anleitungen für effektvolle Winterbilder bei Eis und Schnee,für Tierfotos im heimischen Garten oder im nahen Tierpark, für Landschaftsaufnahmen bei Nacht oder Nebel sowie für Makrobilder in den eigenen, warmen vier Wänden.
Einsteiger profitieren von Tipps zu Kamera-Modi und Aufnahmeeinstellungen. Fortgeschrittene erfahren etwa, wie sie Langzeitbelichtungen meistern oder HD-Videos mit der DSLR aufnehmen. Lernen Sie außerdem, wie Sie mit unterschiedlichen Objektiven und Brennweiten zu neuen fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten gelangen.
Mit unserer großen Kamera-Kaufberatung stehen wir Ihnen bei der Anschaffung Ihrer nächsten Canon-Kamera mit Rat und Tat zur Seite. Im Anschluss finden Sie unseren ausführlichen Vergleichstest zu Canon-kompatiblen Objektiven sowie unsere Zubehör-Empfehlungen für Systemblitze, Studioblitze, Schultertaschen u. v. m. im Praxischeck.
*Ein Hinweis an Stammleser der CanonFoto: Bei der CanonBIBEL 1/2015 handelt es sich um ein Kompendium mit den besten Beiträgen aus dem zweiten Jahrgang unserer Fotoschule für EOS-Fans sowie aus DigitalPHOTO-Heften der letzten zwei Jahre.
122 Power-Tipps:
DSLR-Techniken einfach erklärt
Unterwegs mit Ihrer EOS:
Tipps für traumhafte Fotos bei Eis und Schnee
Tipps vom Profi:
So gelingen Ihnen noch bessere Wildvogel- und Küstenaufnahmen
Kamera-Kaufberatung:
Welches Canon-Modell passt zu mir?
76 Top-Objektive im Vergleich:
So entscheiden Sie sich für das richtige Objektiv
Geballtes EOS-Wissen für Canon-Fotografen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen zur CanonBIBEL 1/2015, der nun mittlerweile dritten Ausgabe des umfangreichen Praxis- und Technik-Kompendiums für EOS-Fotografen. Freuen Sie sich auf über 200 Seiten geballtes Wissen aus der CanonFoto-Redaktion rund um das Fotografieren mit Ihrer Canon-DSLR. Schauen Sie unseren Fotografen in unserer Rubrik EOS Praxis bei Ihren kreativen In- und OutdoorFotoprojekten über die Schulter, und lassen Sie sich zu eigenen kreativen Ideen inspirieren (ab Seite 20). In der Rubrik EOS Wissen erfahren Sie anschließend alles Wissenswerte rund um die Funktionen Ihrer EOS. So zeigen wir Ihnen beispielsweise, wie Sie Ihre DSLR auf den ersten Einsatz vorbereiten, die HDR-Funktion nutzen oder HD-Videos drehen (ab Seite 118). Tests zu aktuellen EOS-Modellen wie der EOS 7D Mark II, eine Übersicht Canon-kompatibler Objektive sowie Zubehör-Tests zu Systemblitzen, Studioblitzsets, Fotobüchern und Canons Fotocloud „Irista“, warten in unserer Rubrik EOS Technik auf Sie. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Magazin und beim Fotografieren mit Ihrer Canon!
Nicole Kusza

Digital Artist Christian Gerth stiftet in diesem 14-stündigen Video-Training dazu an, selbst fantastische Digital Paintings und Matte Paintings in Adobe Photoshop zu erstellen und lehrt dich dabei den optimalen Workflow für einen sauberen Aufbau.
- Schritt für Schritt die malerischen Welten in Photoshop ergründen
- Lerne, mit Tonwerten, Pinsel, Farbe, Perspektive, Foto-Texturierung und Details umzugehen
- Zur optimalen Nachvollziehbarkeit mit Projektdateien
Malen in Photoshop kann so einfach sein - und dieses Video-Training beweist es! Werde zum Profi!

Du bist auf der Suche nach winterlichen Effekten und formschönen Hinguckern? Dann werde vom Suchenden zum Findenden! Mit diesem Paket erhältst du ein breites Repertoire unterschiedlicher Christmas-Illustrationen, mit denen du deine winterlichen und weihnachtlichen Designs vervollständigen und veredeln kannst.
- Über 100 illustrative winterliche Effekte als frei skalierbare Vektordateien in einem Paket
- Einzeln gruppierte Inhalte im *.ai-, *.eps- sowie *.psd-Format - einsetzbar in Photoshop, InDesign, Illustrator und CorelDRAW
- Einsetzbar für allerhand Anlässe, um die jährlich wiederkehrende kalte Jahreszeit zu zelebrieren
Verzaubere die Welt und zeig deine Designs von ihrer winterlich schönen Seite!

Du benötigst flächendeckende Versorgung? Bitte sehr! Über 3.000 Texturen thematisch gegliedert warten auf dich. Nutze sie für dein nächstes Artwork und verleihe deiner Arbeit einen authentischen Charakter.
- Einsetzbar für Flyer, 3D-Modelle, Website- und Grußkartenhintergründe
- Texturgröße: 1200 x 1200 Pixel, im JPG-Format und nahtlos kachelbar
- inkl. 5 GB 3D-Maps als Ergänzungsdownload (kostenlos)
Die Erfüllung deiner Wünsche! Über 2 GB Texturen für deine Bearbeitung in 2D-, 3D-, CAD- und Architekturanwendungen. Das füllt sich gut an!

Wolltest du schon immer mal ein Charakterporträt erstellen, das nicht von der Stange ist? Ein Bild, das der Betrachter vielleicht doch mal etwas länger ansieht und das seine Gedanken beschäftigt? Falls ja, dann dürfte dieses Training mit Gabor Richter und eineinhalb Stunden pures Know-how genau das Richtige für dich sein!
- In diesem Training wird in über 14 Lektionen gezeigt, wie einfach und unkompliziert ein Grundmaterial eines Porträts sein kann
- Im Photoshop-Teil werden alle Vorgehensweisen und Techniken mittels einfacher Beispiele vorgestellt
- Anhand eines durchdachten Ebenenaufbaus wird gezeigt, wie dieser Bildstil bei zukünftigen Projekten immer gleich aufgebaut ist
Es muss nicht immer schwierig zur Sache gehen! Dieses Training vermittelt anhand vieler und unkomplizierter Photoshop-Techniken wie ein äußerst kreatives Charakterporträt in Photoshop entsteht.

Du suchst nach kleinen Helfern für die große Wirkung? Wir haben sie für dich! Über 1.350 Pinselspitzen/Brushes für Photoshop, Photoshop Elements, GIMP und Affinity Photo helfen dir, deinen Bildern und Grafiken den richtigen Pep zu verleihen.
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Was ist überhaupt ein Pinsel?
Der Pinsel (Brush im Dateiformat .abr) gehört zu den Malwerkzeugen in Photoshop und dient dazu, die aktuelle Vordergrundfarbe auf ein Bild aufzutragen. Eine bestimmte Anzahl von Pinseln gibt es bereits in Photoshop. Anwender haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich selbst Pinsel anzulegen und als Vorgabe zu speichern. Die Vorgabe hat dann festgelegte Eigenschaften hinsichtlich Größe, Form und Härte. Somit können auch Bilder und Formen als Pinselwerkzeuge angelegt werden. Pinselvorgaben sind ein äußerst beliebtes Hilfsmittel in der Arbeit mit Photoshop. In einem Set befindet sich eine ganze Anzahl von verschiedenen Pinseln zum Thema, die bequem geladen und angewendet werden können.
Welche Themen sind im großen Pinsel-Paket enthalten?
Du erhältst über 1.350 Pinselspitzen, darunter Brushes zu:
- Licht- und Spiegelungseffekten wie Bokeh, Lens, Flares, Lights und Stars
- Naturpinsel wie Wolken, Schneeflocken, Vögel, Blätter, Moos, Bäume und Bambus
- Farbkleckse, Grafitti, Spritzer, Grunge- und Rauchpinsel
- und viele mehr
Ab welcher Programmversion sind die Pinsel kompatibel?
Du kannst die Pinselspitzen ab Photoshop CS2 bis CC in der aktuellen Version einsetzen. Auch kannst du die Pinselspitzen in Photoshop Elements ab Version 8verwenden. NEU: Die Pinsel laufen auch mit Affinity Photos!
Fazit: Mit diesem fantastischen Pinsel-Paket erhältst du einen wunderbaren Werkzeugkoffer mit den vielen Helferlein zur Kreation faszinierender Bildmomente!

Bastelst du noch oder kreierst du schon? Logodesign ist weder einfach, noch muss die Tüftelei zu einer komplexen Wissenschaft ausarten. Daher bringt Gabor Richter die Logogestaltung in diesem Video-Training für dich auf den Punkt: worauf es wirklich ankommt, wie du mit Form, Farbe und Schrift Emotionen erweckst, was es zu vermeiden gilt, um aufzufallen. Grundlagen und klare Ansagen aus dem Mund eines gelernten Mediengestalters mit jahrelanger Corporate-Design-Expertise.
- 14 Lektionen, 90 Minuten Video-Training
- Aufs Wesentliche konzentriert: Emotionen, Farben, Formen und Schriften
- Den Fokus lenken, die Größe beachten und auch ohne Farbe wirken
- Von Gabor Richter, einem erfahrenen Mediengestalter mit Corporate-Design-Know-how
Logisch zum Logo! Ein Video-Training für alle, die wissen wollen, was tatsächlich zählt.

Jetzt wird´s wieder bunt! Nach dem Vergnügen aus dem ersten Teil folgt nun der Spaß an den allerkleinsten Details! Comic-Style durchexerziert, vom Fotoshooting bis zum finalen Pixel-Feinschliff! Gabor Richter legt noch einmal nach und beschreibt in vier Stunden mit 26 Lektionen die komplette Wandlung einer realen Person zur Cartoon-Figur. Regle die Raw-Entwicklung, verforme Kopf, Augen sowie Nase mit Methodik, Hand und Fuß und reize die Funktionen von Photoshop vollends aus – Schnürsenkel verflüssigen, feinste Haare freistellen oder Frequenzen trennen – ein Rundum-Workflow, der ernsthafte Finesse mit spielerischer Werkzeuganwendung paart.
- 26 Lektionen in vier Stunden Video-Training
- Photoshop-Tools ausreizen und mit den Arbeitsmaterialien am praktischen Beispiel nachvollziehen
- Comic-Style im Detail und alles ist erlaubt – verforme, verflüssige, vergrößere, wie es dir beliebt!
- Von Digitalkünstler Gabor Richter, der dich vom Fotoshooting bis zum finalen Feinschliff führt
Die Welt ist noch längst nicht bunt genug – mach sie cool! Mach sie lustig! Und mach es vor allem perfekt!

Der Tisch ist gedeckt und das Buffet eröffnet, denn messerscharf geht es in diesem Training zur Sache! In diesem 6-stündigen Rezeptbuch inkl. 650 PDF-Seiten Know-how lernst du, wie du in Illustrator zu einem Fünfsternekoch des professionellen Illustrierens aufsteigst. Gestalte anhand der einzelnen Videos unterschiedliche Grafikstile und hol das Beste aus dem beliebten Vektorprogramm.
- Beliebte Effekte und Illustrationsstile von A bis Z erklärt
- Über 50 Workshops, die dich fit in Illustrator machen
- Tipps und Tricks die deine Arbeit beschleunigen für mehr Produktivität
Erlerne mit diesem Video-Training die darstellende Kunst in Adobe Illustrator und hol das Maximum aus deinen Vektoren!

Diese Handstativ für Ihr Smartphone wird Sie überzeugen. Entdecken Sie Ihre Umgebung aus einem völlig neuen Blickwinkel.
Perfekt für Selfies, aber auch für spannende und mitreißende Action-Aufnahmen.
- SF-108 – Für Selbstportraits & Action Shootings
- Schwenkbarer Stativkopf mit ¼“ Kameragewinde
- Inklusive Smartphone Halter mit Spannweite max. 90 mm, abnehmbar zur separaten Verwendung, z.B. auf anderen Stativen
- Zusätzliches ¼“ Stativgewinde am unteren Ende der Haltung – somit kann das Selfie Handstativ als Stativverlängerung eingesetzt werden.
- Lieferung mit bequemer Trageschlaufe
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.