Was nützt die beste Kamera, wenn das Objektiv nichts taugt – eine alte Fotoweisheit, die heute noch immer aktuell ist. Daher schauen wir uns im großen Technik-Spezial Objektive für alle Systeme an und geben gezielt Tipps für die besten... Weiterlesen
Was nützt die beste Kamera, wenn das Objektiv nichts taugt – eine alte Fotoweisheit, die heute noch immer aktuell ist. Daher schauen wir uns im großen Technik-Spezial Objektive für alle Systeme an und geben gezielt Tipps für die besten... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 03/2023
Was nützt die beste Kamera, wenn das Objektiv nichts taugt – eine alte Fotoweisheit, die heute noch immer aktuell ist. Daher schauen wir uns im großen Technik-Spezial Objektive für alle Systeme an und geben gezielt Tipps für die besten Objektive aller Brennweitenbereiche, inkl. umfangreicher Testtabelle.
Natürlich sprechen wir auch Objektiv-Empfehlungen für Landschaftsaufnahmen aus – passend dazu zeigen wir auf 14 Seiten spannende Praxis-Themen für tolle Fotos von Bergen und Wälder. Unser Spezial gibt Motivtipps, stellt die beste Ausrüstung vor, erklärt wie Sie Ihre Bilder planen sollten und enthält hilfreiche Kompositionsideen.
In der neuen Ausgabe gehen wir außerdem der Frage nach, ob moderne Smartphones inzwischen mit „echten“ Kameras mithalten können. Wir machen den Test und vergleichen Kamera und Smartphone in verschiedenen Motiv- und Lichtsituationen.
Ebenfalls testen wir die hochinteressante Canon EOS R6 Mark II. Von außen sieht sie aus wie ihre
Vorgängerin, doch im Inneren versteckt sich jede Menge spannende Technik. Was die Kamera zu
bieten hat und wie sie in unserem Testlabor abgeschnitten hat, erfahren Sie in unserer
DigitalPHOTO 03/23. Nur so viel vorab: Die R6 Mark II ist das aktuell schnellste Modell, das
Canon zu bieten hat. Im Vergleich zur Vorgängerversion hat Canon die Serienbildgeschwindigkeit
mal eben verdoppelt.
Nachdem wir uns in den vergangenen Ausgaben die Portfolios von Nikon, Canon, Sony und
Fujifilm angesehen haben, werfen wir diesmal einen Blick auf Panasonic. Auch wenn Sie Panasonic vielleicht nicht direkt auf dem Schirm haben, wenn es um Kameratechnik geht, lohnt ein Blick auf das wirklich interessante Portfolio der Japaner. Von der Kompaktklasse um die GX9 oder GX80 bis zum starken Vollformat der Lumix S1 oder S1R bietet Panasonic erstklassige Geräte – und mit der L-Mount-Allianz, der Zusammenarbeit mit Sigma, Leica und DJI haben sich Branchen-Größen vereint, um u. a. Top-Objektive zu produzieren – mehr dazu in dieser Ausgabe, in Sie auch eine Zusammenstellung mit Geräte-Tipps und Anleitungen zur Thematik „Dias digitalisieren“ finden. Sie haben noch alte Abzüge zuhause – hier erfahren Sie, wie Sie Dias und Papierabzüge in digitale Dateien umwandeln und dadurch vor dem Verfall retten.
Auch das Thema Bildbearbeitung kommt im Heft selbstverständlich nicht zu kurz. Wie Sie eine
tolle Porträtretusche erstellen, lesen Sie ebenso in dieser Ausgabe, wie einen umfangreichen Artikel über das kostenlose Bearbeitungsprogramm Darktable.
Das alles u. v. m. finden Sie in dieser Ausgabe der DigitalPHOTO 03/2023.
- Objektivtest
- Canon EOS R6 II
- Berge und Wälder fotografieren
- Smartphone vs. Kamera
Was nützt Ihnen die beste Kamera, wenn Ihr Objektiv keine adäquate Qualität liefert? Nur welche
Linse ist die passende? Ab S. 22 zeigt unser Spezial, für welche Motivsituation Sie welches
Objektiv benötigen – inkl. unserer Empfehlungen. Darunter finden sich natürlich auch Objektiv-
Tipps für Landschaftsaufnahmen. Dazu passt unser umfangreiches Praxisspezial, das sich auf die
Motive Berge und Wald konzentriert. Wie Sie monumentale Gipfel-Panoramen oder verwunschene
Wälder atmosphärisch fotografieren, zeigen hier Fotoprofis – selbstverständlich mit Tipps zu
Equipment, Zubehör und Bildgestaltung (ab Seite 58). Haben Sie Ihre Kamera eigentlich immer
und überall mit dabei? Die Kamera vielleicht nicht, aber garantiert Ihr Smartphone! Inzwischen
liefern die handlichen Geräte erstklassige Fotos, aber können die Resultate mit „echten“ Kameras
mithalten? Wir machen den Test, ab Seite 36. In den letzten Ausgaben haben wir uns das Kameraund
Objektivportfolio der Hersteller Canon, Nikon, Sony und Fujifilm ganz genau angesehen. Ob
Panasonic mit den Platzhirschen mithalten kann? Wir zeigen ab Seite 40, dass die Japaner mit ihren
Lumix-Kameras und erstklassigen Objektiven nicht zu unterschätzen sind. Wie man Dias, Negative
und Papierabzüge bestmöglich in digitale Dateien umwandeln kann, wurden wir in letzter Zeit
häufig gefragt – logisch, dass wir uns dem Thema daher direkt angenommen haben. Unser Artikel
liefert Gerätetipps und zeigt, dass die Umwandlung auch zu Hause spielend leicht gelingen kann, ab
Seite 54. Auch die Bildbearbeitung kommt im Heft nicht zu kurz! Wie Sie eine tolle Porträtretusche
erstellen, lesen Sie ab S. 102 und ab S. 106 stellen wir Ihnen das kostenlose Bearbeitungsprogramm
Darktable vor.
VOLLVERSION 1 Photo Optimizer 8
Schneller schöne Bilder! Nutzen Sie die intelligenten Korrekturfunktionen. (Win)
VOLLVERSION 2 Zeitungs-Druckerei
Extrablatt für jeden Anlass: Layouten Sie wie die Profis dank perfekter Vorlagen und dem Grafikeditor. (Win)
VIDEOTRAINING Retusche-Challenge
Matthias Butz zeigt, ob sich stundenlanges Retuschieren lohnt – und Sie schauen ihm direkt über die Schulter. (Win, macOS)
ÜBER 500 SEITEN E-BOOKS Bild- und Videobearbeitung
Praxisbücher zu Photoshop, Photoshop Elements und Premiere Elements – umfassende Nachschlagewerke. (Win, nach Installation auch für maOS nutzbar)
Keine Ausgabe mehr verpassen!