Für wirklich gute Landschaftsfotos braucht es nicht viele Zutaten. Die Planung ist entscheidend.
Denn nur, wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, wird mit genialen Bildern belohnt. Unser
großes... Weiterlesen
Für wirklich gute Landschaftsfotos braucht es nicht viele Zutaten. Die Planung ist entscheidend.
Denn nur, wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, wird mit genialen Bildern belohnt. Unser
großes... Weiterlesen
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 08/2022
Für wirklich gute Landschaftsfotos braucht es nicht viele Zutaten. Die Planung ist entscheidend.
Denn nur, wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, wird mit genialen Bildern belohnt. Unser
großes Spezial führt Sie durch einen ganzen Tag. Wir zeigen, wie Sie natürliches Licht gezielt
„lesen“, um es für Ihre Aufnahmen einzusetzen: vom Sonnenaufgang bis zur Nacht, in der
selbstverständlich auch fotografiert werden darf – wie z. B. unser Workshop mit Profi Bastian
Werner zum Thema „Milchstraße“ zeigt. Zentrale Begriffe, die immer wieder in der
Landschaftsfotografie auftauchen, erklären wir im Spezial auf jeder Seite kurz und bündig, geben
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und liefern Tipps zu Equipment und zur Nachbearbeitung.
Apropos: Unser Experte Tobias Teunisse nimmt Sie in seinem Lightroom-Workshop an die Hand
und veranschaulicht nicht nur, wie Sie eine unterbelichtete Landschafts-Aufnahme zum Leuchten
bringen, sondern auch, wie Sie Schmutzflecken (z. B. verursacht durch eine dreckige Linse)
spielend leicht entfernen können.
Nicht nur, aber häufig kommen Fotofilter in der Landschaftsfotografie zum Einsatz – zu Recht. Die
nützlichen Helfer können einer Aufnahme das gewisse Etwas geben. Am Markt gibt es schier
unzählige Filter in verschiedenen Preisklassen. Wir stellen unsere Auswahl ab 47 Euro für Sie vor.
Im Heft finden Sie außerdem eine umfangreiche Kaufberatung zur aktuellen Kamera-Mittelklasse –
Semiprofi-Modelle also ab 1.700 Euro. Was zeichnet diese Klasse aus: Hervorragende Bildqualität,
erweiterte Ausstattung und optimiertes Handling. Wenn Sie sich auf dem Weg vom Kamera-
Einstieg eine Klasse nach oben orientieren wollen, kommen Sie an unserer Auflistung der besten
neun Semiprofi-Kameras nicht vorbei. Unsere Top 3 kann man dabei durchaus als überraschend
bezeichnen.
Zu guter Letzt macht Canon mit seinen neuen R-Modellen auf sich aufmerksam. Die Canon EOS R
10 und die EOS R7 haben einen APS-C-Sensor an Bord und liefern Profi-Technik im kleinen
Gehäuse. Wir stellen die beiden Kameras ausführlich vor und erklären, für wen sie interessant sind.
Kostenlos zum Download findet sich diesmal ein Paket bestehend u. a. aus einem spannenden
Videotraining zur Reisefotografie, einem 256-Seiten-E-Book zur Bildkomposition, einer Software
für die TV-Mediathek und ein Computer-Spiel.
Das alles und noch vieles mehr finden Sie im neuen Heft, DigitalPHOTO 8/22.
- Landschaftsfotografie
- Canon EOS R7 & EOS R10
- Fotofilter ab 47 Euro
- Lightroom-Bildbearbeitung
Landschaften gut zu fotografieren, ist einerseits wirklich kein Hexenwerk. Mit Sicherheit sind auch Ihnen schon starke Aufnahmen gelungen. Die Kunst besteht nun darin, die Qualität Ihrer
Aufnahmen konstant hochzuhalten – und im besten Fall kontinuierlich zu verbessern. Unser großes Spezial ab Seite 56 wird Ihnen dabei helfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit tolle Fotos machen, liefern Tipps zu Aufnahmetechniken und erklären wesentliche Begriffe, die in diesem Genre immer wieder auftauchen. Fotofilter kommen nicht nur, aber insbesondere bei Landschaftsfotos zum Einsatz. Warum die kleinen Helfer Ihre Motive noch mehr in Szene setzen können und wie es sich mit digitalen Filtern verhält, zeigen wir ab Seite 42. Und ab Seite 104 verrät Ihnen unser Experte Tobias Teunisse in seinem Workshop, wie Sie Ihre Bilder in Lightroom perfektionieren, inklusive der Ausgangsbilder zum Mitmachen.
Unser Technik-Spezial dreht sich diesmal um die Kamera-Mittelklasse. Neun Top-Modelle bis
1.700 Euro haben wir Ihnen herausgesucht und miteinander verglichen. Im Artikel finden Sie eine Rangliste, die Ihnen beim möglichen Kamerakauf helfen soll. Dabei kann man durchaus von einer überraschenden Top 3 sprechen – aber bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, ab Seite 26. Brandneu vorgestellt wurden neben der Fujifilm X-H2S auch die Canon-Kameras EOS R7 und R10, mit denen Canon nun doch auch im R-System das Feld der spiegellosen APS-C-Klasse bespielt. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 14. Und ab Seite 94 geht es schließlich unter Wasser. Fotograf Mike Eyett verrät seine Tipps und Tricks und entführt Sie mit seinen Bildern in eine im wahrsten Sinne atemberaubende Zauberwelt. Auf all das und noch vieles mehr dürfen Sie sich in dieser Ausgabe freuen. Viel Spaß beim Lesen!
Vollversion I - Audials TV Recorder 2022
Alle TV-Mediatheken unter Kontrolle – mit dieser Software finden Sie Ihre Lieblingssendung.
(Win)
Vollversion II - Minigolf
Spielspaß pur – 50 abwechslungsreiche Bahnen mit vielen Hindernissen fordern Ihre
Geschicklichkeit heraus. (Win)
256 Seiten E-Book - Bild-Kompositionen
Die Aufteilung macht den Unterschied: Lernen Sie gängige Gestaltungsregeln kennen, und wie Sie sie einsetzen. (Win)
Videotraining - Reisefotografie
Matthias Butz zeigt, wie man bekannte Urlaubsmotive neu interpretiert und HDR-Panoramen in Lightroom erzeugt.
Keine Ausgabe mehr verpassen!