Wir beantworten in Heft 9/2022 die wichtigsten Fragen rund um das RAW-Datenformat und liefern
u. a. zehn Top-Tipp warum Sie am besten nur noch in RAW fotografieren sollten.
Wir beantworten in Heft 9/2022 die wichtigsten Fragen rund um das RAW-Datenformat und liefern
u. a. zehn Top-Tipp warum Sie am besten nur noch in RAW fotografieren sollten.
Als Sofortdownload verfügbar
inkl. MwSt. zzgl. ggf. Versandkosten
Leseprobe
DigitalPHOTO 09/2022
Wir beantworten in Heft 9/2022 die wichtigsten Fragen rund um das RAW-Datenformat und liefern
u. a. zehn Top-Tipp warum Sie am besten nur noch in RAW fotografieren sollten.
Klar: Es gibt Situationen, da eignen sich komprimierte JPGs besser – auch darüber berichten wir im Heft
– doch nur mit RAW können Sie in der Bildbearbeitung beispielsweise zu dunkle Fotos spielend leicht
aufhellen, oder den Weißabgleich beliebig anpassen. Gleichzeitig gehen wir vielen Mythen rund um
RAW nach und beantworten Ihre wichtigsten Fragen. Auch zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt-
Workshops, in denen Sie lernen, Ihre RAW-Fotos zu optimieren. Außerdem haben wir uns die
derzeit besten RAW-Konverter angesehen und getestet. Lesen Sie im Heft welches Programm
aktuell die Nase vorn hat.
Darüber hinaus hat uns die Frage beschäftigt, für wen DSLR-Kameras heute noch infrage kommen
– trotz der scheinbaren Übermacht der spiegellosen Systemkameras. Tatsächlich sind im DSLRBereich
heute einige Schnäppchen zu holen. Aber nicht nur das. Es gibt weiterhin viele
Fotografinnen und Fotografen, die auf DSLRs schwären – aber lesen Sie selbst.
Canon hat mit der EOS R7 kürzlich eine neue Mittelklasse-EOS im R-System platziert. Nun hatten
wir die spannende und schnelle APS-C-Kamera im Test – mit starkem Resultat. Spannend sind auch
die neuen Lightroom-Presets, die das kongeniale Foto- Duo Pavel & Miho im Heft vorstellen. Zwei
davon können Sie sich übrigens kostenlos herunterladen. Auch die Foto-Software Photo Optimizer
2022 stellen wir zum kostenlosen Download bereit, sowie das E-Book „Tiere im Zoo“ vom Verlag
Markt + Technik, 50 Minuten Fotoworkshops, das PC-Spiel Game of Stone und vieles mehr.
Und noch ein Extra: Gratis fügen wir dieser Ausgabe unser E-Book „Crashkurs Fotografie“ bei.
Freuen Sie sich auf 69 Seiten kostenloses Foto-Basiswissen, u. a. mit 45 Tipps zu
Kameraeinstellungen und -handhabung.
Das alles und noch vieles mehr finden Sie im neuen Heft, DigitalPHOTO 9/22.
- RAW – volle Bildkontrolle
- DSLRs im Check
- Canon EOS R7
- RAW-Softwares im Test
RAW: Volle Bildkontrolle
Wir können es nicht oft genug betonen: Um das Maximum aus Ihren Aufnahmen herauszuholen,
sollten Sie in RAW fotografieren. Nur so können Sie in der Bildbearbeitung beispielsweise zu
dunkle Fotos spielend leicht aufhellen, oder den Weißabgleich beliebig anpassen. Immer noch nicht
überzeugt? Wir liefern im Heft ab Seite 56 zehn Gründe, warum Sie mit RAW wirklich im Vorteil
sind. Gleichzeitig gehen wir vielen Mythen rund um RAW nach und beantworten Ihre
wichtigsten Fragen. Auch zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Workshops, in denen Sie lernen,
Ihre RAW-Fotos zu optimieren.
Außerdem haben wir uns die derzeit besten RAW-Konverter angesehen und getestet. Lesen Sie ab
Seite 44, welches Programm aktuell die Nase vorn hat.
Darüber hinaus hat uns die Frage beschäftigt, wer von Ihnen noch mit DSLR- Kameras fotografiert.
Die erstaunlichen Ergebnisse lesen Sie ab Seite 24. Im Artikel gehen wir der Frage nach, für wen
eine digitale Spiegelreflexkamera heute noch interessant ist – trotz der scheinbaren Übermacht der
neuen spiegellosen Systemkameras. Tat- sächlich sind im DSLR-Bereich heute einige Schnäppchen
zu holen, aber lesen Sie selbst.
Apropos spiegellos: Canon hat mit der EOS R7 kürzlich eine neue Mittelklasse- EOS im R-System
platziert. Nun hatten wir die spannende und schnelle APS-C-Kamera im Test – mit starkem Resultat
(ab S. 34).
Spannend sind auch die neuen Lightroom-Presets, die das kongeniale Foto-Duo Pavel & Miho im
Heft ab Seite 98 vorstellen. Zwei davon können Sie sich übrigens kostenlos herunterladen
(s. Seite 5).
Gratis fügen wir dieser Ausgabe auch unser E-Book „Crashkurs Fotografie“ bei. Freuen Sie sich auf
69 Seiten kostenloses Foto-Basiswissen, inkl. 45 Tipps zu Kameraeinstellungen und -handhabung
u. v. m. Mehr dazu finden Sie auf Seite 18.
Herzliche Grüße aus Köln
Keine Ausgabe mehr verpassen!